Apel, Karl-Otto (1991) Heidegger und das Problem der Transzendentalphilosophie. In: Martin Heidegger: Innen- und Außenansichten. (131-175) Frankfurt am Main: Suhrkamp
Balttner, William D. (1999) Heidegger’s temporal Idealism. Cambridge: Cambridge University Press
Fleischer, Margot (1991) Die Zeitanalysen in Heideggers „Sein und Zeit“. Würzburg: Königshausen und Neumann
Heidegger, Martin (1997) Der Deutsche Idealismus (Fichte, Schelling und Hegel) und die philosophische Problemlage der Gegenwart (1929), GA 28, hrsg. von Claudius Strube, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main.
Heidegger, Martin (1975) Die Grundprobleme der Phänomenologie (1927) GA 24, hrsg. von F.W. von Herrmann, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main.
Heidegger, Martin (1996) Einleitung in die Philosophie (1928/29), GA 27, hrsg. von Otto Saame u. Ina Saame-Speidel, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main.
Heidegger, Martin (1991) Kant und das Problem der Metaphysik (1929), GA 3, hrsg. von F.W. von Herrmann, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main.
Heidegger, Martin (1979) Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs (1925), GA 20, hrsg. von Petra Jaeger, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main.
Heidegger, Martin (1977) Sein und Zeit (1927), GA 2, hrsg. von F.W. von Herrmann, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main.
Heinz, Marion (1982) Zeitlichkeit und Temporalität. Würzburg: Königshausen und Neumann
Tugendhat, Ernst (1970) Der Wahrheitsbegriff bei Husserl und Heidegger. Berlin: Walter De Gruyter
Schulz, Walter (1994) Über den philosophiegeschichtlichen Ort Martin Heideggers. In: Heidegger – Perspektiven zur Deutung seines Werkes, hrsg. von Otto Pöggeler. (95-139) Weinheim: Beltz Athenäum
Wallau, Peter (2001) Endlichkeit in Heideggers Denken. Essen: Die blaue Eule.