دیرکس، هانس (۱۳۹۱)، انسانشناسی فلسفی، ترجمۀ محمدرضا بهشتی، تهران، هرمس.
یوئینگ، ای. سی. (۱۳۸۸)، شرحی کوتاه بر نقد عقل محض کانت، ترجمۀ اسماعیل سعادتی خمسه، تهران، هرمس.
Carr, David (1999), The Paradox of Subjectivity: The Self in the Transcendental Tradition, New York, Oxford University.
Courtine, Jean-François (1990), Heidegger et la phénoménologie, Paris, Librairie Philosophique Vrin.
Heidegger, Martin (1984), Die Frage nach dem Ding. Zu Kants Lehre von den transzendentalen Grundsätzen (GA 41), hrsg. P. Jaeger, Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin (1991), Kant und das Problem der Metaphysik (GA 3), hrsg. F.-W. von Herrmann, Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann.
Henrich, Dieter (1967), Fichtes ursprüngliche Einsicht, Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann.
Husserl, Edmund (1976), Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie: Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie, hrsg, von Walter Biemel, The Hague, Martinus Nijhoff.
Kant, Immanuel (1956), Kritik der reinen Vernunft. Nach der ersten und zweiten Original-Ausgabe, hrsg. von Raymund Schmidt, Hamburg: Felix Meiner.
Kant, Immanuel (1968), Logik. Ein Handbuch zu Vorlesungen. Herausgegeben von Gottlob Benjamin Jäsche, Akademie-Ausg. Bd.IX, de Gruyter, Berlin.
Kemp Smith, Norman (2003), A Commentary to Kant's “Critique of Pure Reason”, with a new introduction by Sebastian Gardner, New York, Palgrave Macmillan.
Lichtenberger, Hans P. (2014), “’Bürger Zweier Welten’ oder ‘Herr und Knecht’? Kant und Hegel zu einer Problem des Menschen”, Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie im interdisziplinären Kontext, hrsg, Von Michael Graf, Frank Mathwig, Matthias Zeindler, Stuttgart, Kohlhammer, 177-190.
Marino, Gordon (2004), Basic Writings of Existentialism, New York, The Modern Library.
Müller, Klaus (2006), Glauben Fragen Denken, Band I: Basisthemen in der Begegnung von Philosophie und Theologie, Münster, Aschendorff.
ـــــــــــــ (2010), Glauben Fragen Denken, Band III: Selbstbeziehung und Gottesfrage, Münster, Aschendorff.
Pitte, Frederick P. Van (1971), Kant as Philosophical Anthropologist, The Hague, Martinus Nijhoff.
Rentsch, Thomas (2003), Heidegger und Wittgenstein: Existential- und Sprachanalysen zu den Grundlagen Philosophischer Anthropolgie, Stuttgart, Klett-Cotta.
Wood, Allen W. (2001), Basic Writings of Kant, New York, The Modern Library.
Schnädelbach, H. (1992), „Philosophieren nach Heidegger und Adorno“, Zur Rehabilitierung des animal rationale, Vorträge und Abhandlungen 2, Frankfurt a.M. 307-328.